Suche:
Start! Erweitert!
Willkommen
Tipps zum Einstieg
Pilotprojekte
Impressum News
Das Maple-Buch
Moderne Physik mit Maple Mein Forum
Registrieren | |
Beitrag von Michael Komma (Isolde Kurz Gymnasium Reutlingen),
erstellt am Sa, 31.01.1998 21:58 (Geändert: Fr, 10.11.2000 16:46)
Kategorie: Mathematik:Referate | Klassenstufe: 12
Antwort auf: Referate im LK Mathematik
Kommentar: Replizierkonflikt (Referate im LK Mathematik)
Hallo Daniel,
danke für das Einfügen der Links.
Dabei sind Replizierkonflikte aufgetreten. Bitte beim Ändern einer Seite nicht den 'Back-Button' benutzen, sondern nur mit der frisch geladenen Seite arbeiten.
Ich habe die Links rauskopiert und vorläufig in einem neuen Beitrag (Referate... mit Links) gesichert.
MK
Inhalt der Originalbeitrages:
LK-Referate 1. Halbjahr (97/98)
Wie schon im letzten Schuljahr sind nur Stichworte angegeben. Die endgültige
Ausformulierung des Themas erfolgt während der Arbeit (durch den Autor selbst).
Bitte die verschiedenen Stadien des Referats abgeben (Domino-Server).
Es genügt zunächst ein 'Minimalbeitrag' im Umfang einer Seite, um den Faden
zu spinnen. Dieser Minimalbeitrag sollte noch vor Weihnachten auf
'notes.ikg.rt.bw.schule.de' landen!
(Die Referate werden zusätzlich zu dem im Unterricht behandelten Stoff erstellt.)
1. Arithmetische Folgen (wie Vorlage folgen4.mws, aber 'eigene Version'): Stiefbold
2. Geometrische Folgen (wie Vorlage folgen4.mws, aber 'eigene Version'):
3. Geometrische Folgen zu verschiedener Basis q: Hust
4. Geometrische Folgen und Schwingungen (auch komplexe Zahlen):
5. Wachstum: lineares und exponentielles - Veranschaulichung: Armbruster, Possekel
6. Fibonacci-Folge: Ankele, Becker, T.Weihing
7. Verfahren von Heron: Seitzer, Schill
8. Logistic map: D.Weihing
9. Geometrische Reihe. A) Grenzwert, B) Differenzengleichung: Kübler
, Müller
10. Differenzen- und Differentialgleichungen, ein Vergleich anhand der
arithmetischen u. geom. Folge: Glaser, Häring
11. Endliche numerische Folgen und Reihen: Landgraf, Schorer
12. Folgen im Komplexen (-> Erweiterung: Mandelbrot: Hier fängt die Mathematik an!):
Bayer, Rempfer
13. Figurenfolgen (-> Erweiterung: Fraktale (Peano, Jordan): hier geht die
Mathematik weiter!): Kästle, Simon
14. Operatoren, Funktionen, Prozeduren (Rekursionsrelationen,
für Maple-Programmierer): Pfäffle
|